Ute Seifert
Seekamp 42 - 28870 Ottersberg
fon 04205-8822
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
lebt und arbeitet in Ottersberg und Bremen
geboren am 18.2.1956 in Lauf/Pegnitz
FREMDSPRACHEN
Englisch, Französisch, Italienisch, anfänglich Japanisch
Mitgliedschaft im Berufsverband bildender Künstlerinnen + Künstler (BBK) und Künstlerinnenverband Bremen
1975-1980 | Studium Betriebswirtschaft/Personalführung, Diplom. Diplom-Arbeit: Konflikt und Konfliktursachen, insbesondere im Verhältnis von Mensch und Arbeit |
1980-1981 | Berufstätigkeit als Dipl.Betriebswirtin (Assisitentin der Geschäftsleitung) |
1981-1982 | Studium Psychologie/Philosophie, Universität Konstanz, Zen-Meditation bei Graf Dürckheim, Todtmoos-Rütte |
1982-1986 | Studium der Malerei und Kunsttherapie an der FH Ottersberg, Studienschwerpunkt Malerei. Diplom-Arbeit: Imaginatives Bewusstsein und Farbe |
2001-2007 | Studium freie Kunst (berufsbegleitend/Bundesakademie Wolfenbüttel) bei Prof. Rolf Thiele (Galan/F) |
2004-2006 | Weiterbildungsstudiengänge „Aspekte zeitgenössischer Kunst" sowie „Grenzüberschreitungen – von der Entgrenzung zur Überschneidung der Künste im 20./21. Jhdt." - Universität Hamburg |
seit 1986 | freischaffende bildende Künstlerin |
Tätigkeit als Dipl.Kunsttherapeutin/-pädagogin | |
Lehraufträge | |
seit 1986 | regelmäßige Studienaufenthalte: Progetto Civitella d'Agliano (I) |
Académie Galan/Prof. R. Thiele (F) | |
Basel (CH), Poznan (PL), Toyohashi (JP) |
Preise und Stipendien
2001 | 1. Preisträgerin Kunst und Energie, SWB Bremen/Studiohaus |
2003 | Aufenthaltsstipendium Haus Rissen für politische + wirtschaftliche Bildung |
Einzelausstellungen:
Alle mit * gekennzeichneten Ausstellungen und Projekte in Kooperation mit der Komponistin/Pianistin Aida Käser-Beck , Basel) | |
2019 | in between, Atelier 7 art Preesen/Fehmarn |
far away III, Studio K Miura (JP) | |
: silent pieces, Steps Galllery Tokyo (JP) | |
2018 | ALLES FLIESST, Atelierhaus Friesenstrasse Bremen |
IN BETWEEN, Galerie Atelier K ArtSpace Yokohama (JP) | |
MALEREI und MUSIK, aus der Kooperationsarbeit mit der Komponistin Aïda Käser-Beck (Basel) Kunst [ ] Raum Bremen | |
2015 | IST DAS DAZWISCHEN AUCH EIN ORT ? KunstMix Bremen |
2014 | ZEIT WARTET NICHT / JIKAN WA MATEKURENAI Steps Gallery Tokyo |
IST DAS DAZWISCHEN AUCH EIN ORT ? Malerei + Installation Galerie im Heuerhaus, Dötlingen | |
2012 | ...WO WIR NICHT SIND, Installation, Video - Galeria Wozwonia, Torun (PL) GEGEN-Teil , Photographie/photographische Obijekte - Galerie am schwarzen Meer, Bremen |
2011 | ROTROSA Malerei, Druckgraphik Ausstellung in Kooperation mit der Bremer Krebsgesellschaft |
2010 | SEHEND HÖREN - HÖREND SEHEN, Photo+Videoprojekt in Zusammenarbeit mit Aida Käser-Beck (Komponistin), Hude DVD „Vision" mit Bild + Musik |
2008 | ONE2ONE, Malerei und Photographie, Nebenan Winsen/Alller |
STILLE WASSER, Ausstellungsprojekt mit dem Musiker H.Vagnsson (Island) KunstRaum Hüll, Drochtersen Einzel-Ausstellungskatalog mit CD | |
2007 | VON UFER ZU UFER, Dialogisches Ausstellungsprojekt (Malerei) mit Bernd Müller-Pflug BIK, Galerie 149 Bremerhaven |
2006 | SPIELRÄUME, Installation - Malerei, Photographie, Objekt Kunstverein Stade |
2005 | ROT.TON, ein interdisziplinäres Projekt - RaumKlangInstallation mit dem Musiker Hrolfur Vagnsson (Island) , Kunstverein Fischerhude |
Pfingsten und die Farbe ROT, Installation+Malerei, St. Pauli Kirche Bremen | |
2004 | ROT.TON, raumbezogenes Ausstellungsprojekt (Farb-Klang-Installation) mit dem Musiker Hrolfur Vagnsson (Island), Atelierhof Bremen |
LICHTUNG , Photo- Installation Kunstraum Carmen Oberst, Hamburg | |
2003 | LICHT ZEIT RAUM, Malerei + Installation Galerie im Tiedthof Hannover * |
ORT-LOS , Malerei + ortsbezogene Installation, Haus der Bauindustrie, Bremen, Einzel-Ausstellungs-Leporello | |
2002 | ROT, Malerei + Installation Schwedenspeicher Museum Stade * |
2001 | ROT - GELB, Malerei Galerie 149 Bremerhaven * |
FARBE - in Malerei und Musik, Goethe-Institut Bremen | |
OTTERSTEDTER VERORTUNGEN - ein ortspezifisches Projekt im ehemaligen Klohäuschen der Gemeinde Otterstedt, Ottersberg | |
ENERGIE und KUNST, Studiohaus Bremen + SWB Bremen (1. Preisträgerin) | |
2000 | AUFRICHTEN Performance, Ascona Monte Veritá (CH) * Publikation mit CD „Aufrichten" |
1999 | Malerei, Städtische Galerie Verden (mit Performance) * |
Malerei Kunstverein Kehdingen, Freiburg/Elbe (mit Performance "Parallele Komposition in Musik und Malerei") * | |
Malerei, AKV, Neu Wulmstorf (mit Performance "Parallele Komposition in Musik und Malerei") * | |
1998 | „ZEITGLEICH" - Performance in Kooperation mit Aida Käser-Beck (Komponistin) Schloss Agathenburg, Stade |
1997 | Malerei, Sparkasse am Brill Bremen - Ausstellungskatalog * |
1995 | WECHSELWIRKUNG, Galerie O.Kressl. Achim * |
1994 | Malerei + Parallele Komposition in Musik und Malerei, Atelierhof Bremen * |
1993 | GEZEITEN DES RAUMES, Weiße Galerie Köln * |
PARALLELE KOMPOSITION IN MUSIK UND MALEREI, Atelierhof Bremen * | |
1991 | Malerei, Galerie der Stadt Achim |
Malerei, Städtische Galerie Verden |
AUSSTELLUNSBETEILIGUNGEN
Alle mit * gekennzeichneten Ausstellungen und Projekte in Kooperation mit der Komponistin/Pianistin Aida Käser-Beck (Basel) | |
2021 | Souvenir, Steps Gallery Tokyo |
2020 | Dauerausstellung MIMI’s Erbe, Worpswede |
artifact, New York City „art after pandemic“ (online-ausstellung) | |
… und das schöne? – Dialog mit Fukushima, Satoshi Ogawa, Shoko Miki, Ute Seifert | |
2019 | weiterdenken – weitergehen, Dialog mit Fukushima Hideyuki Imai, Shoko Miki, Shunsuke Mizuno, Ute Seifert |
2019 | Bildersprachen, Syker Vorwerk, Zentrum für Zeitgenössische Kunst |
2018 | Querbeet, Jahresausstellung der Produzentengalerie KunstMix Bremen |
Accrochage 12, Galerie 149 Bremerhaven | |
2017 | WARUM TICKEN MANCHE UHREN ANDERS ? Ein Ausstellungsprojekt japanischer und deutscher Künstler in Schloß Agathenburg |
PHASES - TIME MATERIAL PERCEPTION - Anna Goebel - Azusa Ueno - Ute Seifert - Kunst [ ] Raum Bremen | |
„WIR“ Galerie Carlshöhe Eckernförde | |
„KAMI“/PAPIER Sabae contemporary art center, Sabae (JP) | |
2016 | 3 HEUTE - RESONANZEN Ute Seifert - Prof. Dr. Raimer Jochims - Michael Kolod - Palais für aktuelle Kunst, PAK Palais f. aktuelle Kunst Glückstadt |
BBK Jahresausstellung, Zwinger Buxtehude | |
2015 | 15th international contemporary women's art forum Yokohama (JP) |
AS TIME GOES BY, ZIF/Zentrum für interdisziplinäre Forschung Universität Bielefeld | |
2014 | AS TIME GOES BY , staädtische Galerie im Kubus, Hannover (9-14) |
2013 | DER 35. SPIELTAG, Galerie Kramer/Galerie am schwarzen Meer, Poskartenedition |
2011 | KÜNSTLER FÜR JAPAN, Benefizausstellung/Versteigerung, KunstRaum Bremen |
2010 | ÜBER HAUPT- UND NEBENWEGE, 2-teiliges Ausstellungsprojekt Kunstverein Stade |
2007 | HERZTÖNE, Blickrichtung Heimat - Suche nach Orten wo wir nicht sind, Stadt Stade |
AUSSCHNITTE, Schwedenspeicher Museum Stade | |
LICHTBLICK-EINBLICK-DURCHBLICK, Museum für Kommunikation Hamburg | |
2006 | STiILLE WASSER - ARCHIV, Ottersberger Förderpreis, Kunstverein Fischerhude |
Blickrichtung Heimat – Suche nach Orten wo wir nicht sind - HERZTÖNE, Installation + Klanginstallation Niedersächsische Landesvertretung Brüssel, Katalog mit CD „Herztöne" * | |
2005 | Variationen in GELB, Medienzentrum Bremen, Grosse Kunstausstellung Kunsthalle Villa Kobe, Halle/Saale, Katalog |
Weihnachtsausstellung der GADEWE Galerie, Bremen | |
2004 | BBK zeigt FORMArT, Karlsham Schweden |
GROSSE KUNSTAUSSTELLUNG, KunstHalle Villa Kobe in Halle /Saale, Katalog | |
2003 | BBK zeigt FORMArT, Städtische Galerie Stade |
SPURENSUCHE, ortsspezifische Außeninstallation, Hamburg - Großneumarkt, Katalog | |
SI L'EAU ÉTAIT..... Maison de l'histoire, Toulouse-Blagnac, (F) | |
IDENTITÄT, Köln Salon Anatomisches Institut der Universität zu Köln | |
2002 | WENN WASSER WÄRE..., Installation Kunstverein Buxtehude, Katalog mit CD „If there were the sounds of waters" * |
VOR ORT in Grauer Ort, Stade – Raum-Klang-Installation Pilotprojekt d. Netzwerk für Frauen in Kunst und Kultur, Niedersachsen / Katalog mit CD „Meridiane" * | |
2001 | ZEITGLEICH, Museum Buxtehude (Installation AUFRICHTEN) |
OTTERSTEDTER VERORTUNGEN, ortspezifisches Projekt im ehemaligen Klo-Häuschen der Gemeinde Otterstedt, Ottersberg * | |
2000 | AUSGRENZUNG, Städtische Galerie Verden |
1999 | "9.9.99", Schwedenspeicher Museum Stade |
AUSGRENZUNG, BBK Galerie Frankfurt/Main, Ausstellung o.T., Kunstverein Stade, Greundiek | |
1997 | ZEITGLEICH, Schloss Agathenburg, Stade * |
1994 | Accrochage, Galerie ON, Köln |
1992 | Künstler der Galerie, Weiße Galerie Köln |
1991 | Städtische Galerie Verden |
1986 | Malerei, CCH Hamburg |
1984 | Druckgraphik, Villa Ichon Bremen |
1983 | Photographie, Galerie C Fischerhude |
Veröffentlichungen (Kataloge/DVD/MCD):
2017 | Warum ticken manche Uhren anders? Gruppenkatalog zum Ausstellungsprojekt mit japanischen und deutschen Künstlern in Schloß Agathenburg mit Mini-CD zur Klanginstallation von U.Seifert |
2012 | ... wo wir nicht sind - Installation + Video, Galeria Wozownia, Torun/Polen, EInzelkatalog |
2010 | Sehend hören – hörend sehen Studio 14 „Vision" (Photo-Video-Projekt in Verbindung mit Musikimprovisation/-komposition - Aida Käser-Beck (Musik), Ute Seifert (Photographie), Benno Hofer (digitale Ton-Bild-Video-Verarbeitung) DVD |
10 Jahre Académie Galan 1998-2008 Ein Bericht für die Hochschule für Künste Bremen (als pdf-datei auf www.academie-galan.de) Hier: ortsbezogene Arbeiten in der Académie Galan 2001, 2006,2007 | |
2008 | STILLE WASSER, Installation/Photographie in Kooperation mit H.Vagnsson (Klang) MCD, Einzelkatalog Kunstraum Hüll, Drochtersen-Hüll |
2004 | Tag für Tag, - Photographie auf transparenter Folie 120x85, In: Große Kunstausstellung 2005 Kunst Halle e.v. Kunsthalle Villa Kobe |
2003/4 | FARBE - Malerei + ortsbezogene Rauminstallation - Einzelkatalog/Leporello |
2003 | Bauindustrieverband Bremen-NordNiedersachsen e.v. Bremen |
ROT II + Türkis (Malerei – Eitempera auf Leinwand 160x180/30x30), In: Große Kunstausstellung 2004 Kunst Halle e.v. Kunsthalle Villa Kobe | |
Rote Welle, Außeninstallation auf dem Großneumarkt, Hamburg, In: Spurensuche - Art meets Großneumarkt, Hamburg 2003 | |
2002 | L-ich-TUNG - Wenn Wasser wäre........... , Installation/Photographie, Mit Performance „if there were the sounds of water" in Kooperation mit Aida Käser- Beck (Komponistin, Basel) - MCD, In: Wenn Wasser wäre.... , Kunstverein Buxtehude |
Parallele Räume - was weiß ist, ist auch schwarz und deshalb ist es weiß (zen), Raum-Klang Installation in Kooperation mit Aida Käser-Beck (Komponistin / MCD, „Meridiane") In: VorOrt in Grauer Ort, Pilotprojekt Frauen in Kunst + Kultur, Netzwerk Niedersachsen |
|
Bildauszüge aus dem Video + MCD zur Performance „Aufrichten" + Kurztext, In: Generationenwechsel – Aspekte der Wandlung und Innovation in den kreativen Therapien 12. Jahrestagung der, IGKGT auf dem Monte Verità, Ascona 11/2000, Hg: Hampe, Martius, Ritschl, V.Spreti, Waser Universität Bremen | |
2000 | Aufrichten, Performance Ute Seifert – Bildende Kunst, Aida Käser-Beck, Klavier, zum interdisziplinären Ansatz „Parallele Komposition in Musik + Malerei, Monte Verità Ascona (CH) |
1997 | Helga von Häfen - Ute Seifert Malerei, Installation, Objekt 1997, Einzelkatalog „Die Sparkasse in Bremen" |
Veröffentlichungen im Kunst [ ] Raum Bremen
7/2012 | Lee Yong-Wook The disparity of records, Leporello zur Ausstellung |
7/2012 | Yoon Hong-Yeol exhibition 2012 (Malerei), Katalog zur Ausstellung |
6/2013 | Herausgabe: 2 der Vorträge von Prof. Dr. Raimer Jochims, gehalten im Kunst [ ] Raum Bremen: - Kunst und Leben - Lebenskunst - Künstlerwege zur Gesundheit in einer kranken Gesellschaft |
6/2015 | Herausgabe: Prof. Dr. Raimer Jochims - Leben sehen Arbeitsnotizen 1994-2003, 2 Bände (Buchpräsentation 6-2015) |
Lehraufträge:
1/1998 | Institut für interdisziplinäre Kunsttherapie Hamburg, Kompakt-Lehrveranstaltung zur Sinnes- und Farbenlehre |
4/1998 | Universität Basel, Institut für gestaltende Psychotherapie / Dr. Gottfried Waser, Vortrag mit Praxisanteilen: Parallele Komposition in Musik und Malerei, in Mitarbeit von Aida Käser-Beck (Komponistin/Pianistin), Basel |
1/2000 | Fachhochschule Ottersberg für Kunst und Soziales, Die Kunst in der Kunsttherapie, Lehrveranstaltung im Rahmen der freikünstlerischen Ausbildung zu Kunsttherapie in sozialtherapeutischen Zusammenhängen, - Theorie und Kunstpraxis (Bezug Farbe/Farbenlehre) |
Vorträge/Tagungen/öffentliche Veranstaltungen
1997 | Jahrestagung der IGKGT in Bremen, Vortrag mit künstlerisch-praktischen Anteilen 1. Individualität und Gemeinschaft / der 12-teilige Farbkreis 2. Kunst + Kunsttherapie mit verhaltensauffälligen Jugendlichen |
1997 | Kunsttherapie vor Ort, Podium , Bremen |
2000 | 12. Jahrestagung der IGKGT, Ascona – Monte Verità (CH), Performance Aufrichten - Parallele Komposition in Musik und Malerei, in Zusammenarbeit mit A.Käser-Beck/Komponistin |
4/2008 | Das Gras wächst auch nicht schneller, wenn man an den Halmen zieht (zen), Vortrag: (zu Kunst und Kunsttherapie), Therapeutikum Bremen |
10/2008 |
Thema Farbe, Farbe und Farbwirkung in Kunst, Kunstgeschichte, Poesie, Film, Alltagsleben und Werbung öffentliche Veranstaltungsreihe (Vortrag/Gespräch/Anschauung) im KunstRaum Bremen |
9/2009 | Vortrag, Seminar mit Praxisanteilen: Wahrnehmen wahrnehmen – wahr nehmen, Kompaktveranstaltung (2 Tage) zur Sinneslehre, Arbeitskreis Frau und Welt, Bremen |
10/2012 | Vortrag: Das Gras wächst auch nicht schneller wenn man an den Halmen zieht, Medizinische Hochschule Hannover, Kunst Forum |
PROJEKTE in pädagogisch-künstlerischem Kontext
2010 | Erdbezug - Himmelsbezug - Mitte, Ausstellungs- und Vortragsprojekt mit Prof. Raimer Jochims (Frankfurt) und Prof. Dr. Rudolf zur Lippe (Oldenburg) mit anschließendem gemeinsamem Essen und Gespräch |
Die 4 Elemente - ein fächerübergreifendes Projekt in den Steinfelder Werkstätten mit Beiträgen aus handwerklichen Ausbildungsbereichen, Unterrichts- und Kunstbereich (Dokumentation in Arbeit) | |
2-teiliges Ausstellungsprojekt „über haupt- und nebenwege" – welches die KunstRaum-Reisen thematisiert , Kunstverein Stade, Dokumentation - Eigenpublikation | |
Benefiz-Projekt zugunsten der Katastrophenopfer in Japan, (Ausstellung - Versteigerung – japan. Musik – japan.Essen) | |
ab 2009 | im KunstRaum - regelmäßig Kunst und Philosophie/sokratisches Gespräch mit Prof. Dr. Reinhard Schulz, Universität Oldenburg |
2006/07 | Über Haupt- und Nebenwege - 2 Gruppenreisen mit künstlerischer Fragestellung zur Begegnung mit einem fremden Land (Süd-Sizilien) |
2006/07 | Initiierung und Umsetzung eines sozialästhetisch ausgerichteten Kooperationsprojektes Steinfelder Werkstätten - Académie Galan (F), Dokumentation |
2005 | VERNETZUNG - reizende Zeiten: ROT.TON/wie schmeckt ein sattes Rot? ein interdisziplinäres Projekt in Kooperation von KunstRaum Ute Seifert - Kunstverein Fischerhude - VHS Verden |
2003 | Aufenthaltsstipendium Haus Rissen für politische und wirtschaftliche Bildung Hamburg - seminaristisch-künstlerische Arbeit mit russischen Diplomaten |
2000 | Teilnahme mit Jugendlichen + Kindern am Europa-Projekt |
PYRAMIDE 2000, Weimar | |
1999 | Projektarbeit KUNST + WIRTSCHAFT - Teamentwicklung |
Teilnahme mit Jugendlichen + Kindern am Europa-Projekt | |
CARPE DIEM, Weimar | |
BIA Bremen (Bremer Innovationsagentur) | |
1994 | Künstlerische Gruppenreise nach Civitella d'Agliano, Italien |
ab 1988 | regelmäßige Ausstellungen aus der Arbeit im KunstRaum |
1987 – jetzt |
KunstRaum Bremen |