Aktuelle Ausstellungen
Accrochage 13 der Galerie 149 in Bremerhaven
vom 09.11.-06.12 2019
über 30 Künstler*innen stellen kleine Kunststücke von sich aus
Eröffnung am 09.11.2019 um 18.00 Uhr
Öffnungszeiten Mi-Fr 15-18.00 Uhr
in between // ute seifert
05.10. - 13.10.2019
Vernissage am 05.10.2019 um 18:00 Uhr
Künstlergespräch am 06.10.2019
atelier7art
Presen 7A, 23769 Fehmarn
www.atelier7art.info
im Rahmen von 30 Jahre Kunst [ ] Raum Bremen:
MALEREI und MUSIK
Ute Seifert (bildende Kunst, Bremen) AÏda Käser-Beck (Musik/Komposition, Basel)
19. Februar - 3. März 2018
Eröffnung: Sonntag 18.Februar 2018 um 11 Uhr
Kunst [ ] Raum Bremen Rückertstr. 21 28199 Bremen-Neustadt
Öffnungszeiten: mittwochs 17.30-18.30 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung 0151-12755983
PHASES - time, material, perception
Anna Goebel - Azusa Ueno - Ute Seifert
7.7. - 15.7.2017
Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 7.7.2017 um 19.00 Uhr
zur Ausstellung spricht: Carla Habel
Kunst [ ] Raum Bremen Rückertstr. 21 28199 Bremen-Neustadt
Öffnungszeiten: mittwochs 17.30-18.30 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung 0151-12755983
Ausstellungsbeteiligung:
„WIR“ Galerie Carlshöhe Ausstellung des BBK Stade-Cuxhaven
9.4. - 11.6.2017
Ausstellungsbeteiligung:
„KAMI“/Papier Sabae contemporary art center Sabae, Japan
19.2. - 26.2.2017
Ausstellungsbeteiligung
Ausstellungsbeteiligung
3 HEUTE - RESONANZEN PAK - Palais für aktuelle Kunst, Glückstadt
3.7. - 14.8.2016
Ute Seifert - Prof. Dr. Raimer Jochims - Michael Kolod
Malerei - Zeichnung - Objekt - Installation
Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 3. Juli um 11 Uhr
Begrüßung: Vincent Schubart Einführung: Dr.Rainer Bessling
"am farbigen abglanz haben wir das leben" (goethe)
Michael Kolod verwendet Materialien, die oft aus Baumärkten stammen und eigentlich anderen Zwecken dienen. Umgearbeitet zu modularen Farbobjekten beginnen seine plastischen Bilder ihre Zwiesprache mit Licht und Schatten, in Zwischenräumen, an und gleichzeitig vor der Wand. Farbe lässt Bezüge entstehen zwischen den Dingen und unserer eigenen Innenwelt. Sie schwingt, schwebt – meist ungreifbar. Ist es eine Täuschung oder eine komplexere Wirklichkeit, was ich da sehe? Die Farbe wirkt über das Objekt hinaus, was sich dem ersten Blick gar nicht offenbart, sondern nur dem verweilenden. Die vermeintlich „schnellen“ Dinge brauchen Zeit.
Ute Seiferts Arbeiten beschäftigen sich mit Farberleben in Bildfläche und Raum. In den Empfindungsräumen, die von Farbstofflichkeit und Formprägnanz bestimmt sind, sorgen Aura und Atmosphäre für eine direkte, körperliche Ansprache des Betrachters und lenken den Blick nach außen und nach innen. Wieviel „Ding“ braucht es um Wahrnehmung zu ermöglichen? Wo ist die Grenze des Wahrnehmbaren? In Zwischenräumen und Schwellensituationen, an Orten des Transits, die in der künstlerischen Wendung zu Bezirken der Transformation und Transzendenz geraten, schaffen Unschärfen besonders präzise Empfindungen.
Für Raimer Jochims ist Farbe führend in all seinen 5 Arbeitsgebieten - für die Malerei auf Spanplatte, die Papierarbeiten, die Zeichnungen, die Steine und die Malbücher. Er schafft nicht Bilder von etwas, sondern Thema sind Beziehungen zu etwas. Das Anliegen von Raimer Jochims ist es, eine Freiheit des Sehens zu fördern – die es ermöglicht, uns frei zu bewegen in der äußeren und der inneren Welt – sich bewegen zwischen Dinglichkeit und Kraft, Hinsehen und Wegsehen, Deutungen und Bedeutungen offen halten für das Endliche und Unendliche und sie in der Schwebe halten.
ute seifert
Für finanzielle Unterstützung bedanken wir uns bei
Öffnungszeiten
Freitag - Sonntag 13 - 17 Uhr
www.pak-glueckstadt.de
Am Hafen 46, 25348 Glückstadt
Telefon +49 (0)4124 604776
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ausstellungsbeteiligung
INCIDENTS - ZWISCHENFÄLLE Galerie im Park Bremen 6.3. - 18.6.2016
PDF: Programmflyer Incidents für Begleitveranstaltungen
Ausstellungsbeteiligung
ART COCKTAIL 2016 Steps Gallery Tokyo 25. 4. - 30.4.2016
Ausstellungsbeteiligung
"15th international women's contemporary art forum Yokohama"
Ausstellung
"ist das dazwischen auch ein ort?" KunstMix Bremen 27.9. - 24.10.2015
Ausstellungsbeteiligung
"Favorite 2015" Steps Gallery Tokyo 7. - 15.7.2015
Ausstellungsbeteiligung
As time goes by // ZIF/ Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Universität Bielefeld
8. 3. - 5.5.2015
Eröffnung der Ausstellung am Sonntag 8.3.2015 um 11 Uhr
Ausstellung
zeit wartet nicht / jikan wa mattekurenai Steps Gallery Tokyo
25.8. - 6.9.2014
Eröffnung der Ausstellung am 25.8.2014 um 17 Uhr